Die Auswahl des passenden Lohnanbieters für dein Unternehmen hängt von diversen Faktoren ab, z.B. der Mitarbeiterzahl deines Unternehmens, deinen Vorkenntnisse im Bereich Lohn und deiner Bereitschaft, dich in die Tiefen und Untiefen der deutschen Lohnabrechnung einzuarbeiten und dafür auch die nötige Zeit und Hingabe aufzubringen. Hier stellen wir dir die wichtigsten Anbieter vor und helfen dir bei der Entscheidung für eine Lösung in Eigenregie oder dafür, dieses Aufgabengebiet von einem externen Lohndienstleister erledigen zu lassen.
Prinzipiell bietet eine digitale Lohnbuchhaltung den Vorteil, dass kein (oder nur noch sehr wenig) Papier verwendet wird. Neben ökologischen Aspekten spart dies auch Platz und die Kosten für Material, Druck und Versand. Die Softwareprodukte am Markt kosten auch monatlich oder jährlich Geld, unterm Strich bleibt i.d.R. aber eine deutliche Ersparnis. Allerdings bedarf dieser Weg eine grundlegende Kenntnis der Materie und den Willen, sich selbst mit Zeit und Verantwortung einzubringen. Online-Lohnprogramme haben dabei den Vorteil, dass sie per Browser oder App, also grundsätzlich von überall aus bedient werden können. Zudem sind sie, da in der Cloud, immer auf dem neuesten Stand in Bezug auf Vorgaben und Lohnrecht.
Mit nur 5 Fragen zu der für dich besten Lösung. Mach den Test!
Fest installierte Software (“onPremise”) ist historisch weit verbreitet, bekommt in den letzten Jahren jedoch starke Konkurrenz durch cloudbasierte Onlinelösungen. Dennoch hat fest installierte Software durchaus Vorteile. Am offensichtlichsten ist hierbei natürlich die Tatsache, dass keine (permanente) Internetverbindung vonnöten ist. Ein weiterer vermeintlicher Vorteil von On-Premise-Software liegt im Datenschutz, da lokal gespeicherte Daten nicht während der Übermittlung über das Internet kompromittiert werden können - dafür muss sich der Nutzer jedoch auch selber um die Sicherung der Daten kümmern.
Wer die Erstellung der Entgeltabrechnungen einem externen Lohndienstleister überträgt, muss selber keine Mitarbeiter für diese Aufgaben einstellen und auf die ständigen Änderungen im Lohnbereich fortbilden. Auch das Risiko durch Personalausfälle wird minimiert, da der externe Lohnabrechnungs-Dienstleister für die Bereitstellung von Ressourcen einsteht. Darüber hinaus ermöglicht das Auslagern der Lohnbuchhaltung mehr Zeit und Fokus auf die Kernkompetenz des Unternehmens, wodurch die Effizienz steigt. Die Auswahl des für dich passenden Anbieter zum Outsourcing der Gehaltsabrechnung aus der Vielzahl an Lohnbüros, Rechenzentren, Steuerberater und überregionalen Lohnabrechnungsdiensten hängt stark von den benötigten Services und Abrechnungsleistungen ab. Mit unserer regionalen Suche nach Postleitzahlen findest du schnell die relevanten lokalen und überregionalen Anbieter, die in deiner Nähe ihre Abrechnungsdienste anbieten.